Holcim setzt sich neue Naturschutzziele

Zug - Holcim hat sich drei neue Naturschutzziele zur Reduktion seines Frischwasserverbrauchs gesetzt. Die neue Ziele wurden mittels der Methodik des Science Based Targets Network (SBTN) entwickelt und sind zentral für die NextGen Growth 2030-Strategie des Baustoffherstellers.

(CONNECT) Die Baustoffproduzentin Holcim AG hat sich mit der Methodik des Science Based Targets Network (SBTN) drei neue Naturschutzziele gesetzt, die mittels des Accountability Accelerators validiert wurden. Künftig will das Unternehmen so seinen Frischwasserverbrauch in Belgien, Spanien, und Griechenland deutlich reduzieren. Als eines von weltweit nur drei Unternehmen, die 2024 erstmals Science Based Nature Targets implementiert haben, bleibt Holcim damit Branchenvorreiter, wie das Unternehmen in einer Mitteilung informiert.

Konkret ist bis 2035 eine Reduzierung des Frischwasserverbrauchs im belgischen Haine-Becken auf 2'534'150 Kubikmeter geplant, was einer Senkung von 38 Prozent gegenüber dem Durchschnitt der Jahre 2020 bis 2024 entspricht. Weniger Frischwasser wird ausserdem im griechischen Cyclades-Becken verbraucht, wo eine 23-prozentige Reduzierung auf 53'082 Kubikmeter bis 2030 vorgesehen ist. In Spanien reduziert der Baustoffhersteller seinen Frischwasserverbrauch am Onyar-Becken auf 174'128 Kubikmeter bis 2030, das sind 16 Prozent weniger als der Durchschnitt 2020 bis 2024.

„SBTN begrüsst die neu validierten wissenschaftlich fundierten Ziele von Holcim zur Reduzierung der Frischwasserentnahme in drei vorrangigen europäischen Flussgebieten", wird Erin Billman zitiert, CEO des Science Based Targets Networks. „Dies zeugt von glaubwürdigen Naturschutzmassnahmen sowie einer klaren Investition in die langfristige Resilienz des Unternehmens. Wir ermutigen andere Branchenakteure und auch darüber hinaus, Holcims Beispiel zu folgen und sich für den Naturschutz einzusetzen.“

Bei der Etablierung der neuen SBTN-validierten Ziele wurde mit Organisationen, Forschungseinrichtungen sowie Wasserautoritäten auf regionaler wie auch nationaler Ebene zusammengespannt. ce/ja

 

Zurück zur Übersicht