GRZ Technologies will mit Partnern Wasserstoff günstiger komprimieren

Visp VS/Avenches VD - Ein Konsortium unter Leitung von GRZ Technologies arbeitet erfolgreich an einer kostengünstigeren Komprimierung von Wasserstoff, indem es Wärme statt Strom nutzt. Durch die Komprimierung werden Lagerung und Transport erleichtert.

(CONNECT) Bei der Komprimierung von Wasserstoff hat es in Visp eine „Weltpremiere“ gegeben, wie es in einer Mitteilung von GRZ Technologies aus Avenches heisst. Ein von dem Unternehmen geleitetes Konsortium entwickelt dort mit Unterstützung des Bundesamtes für Energie (BFE) und der Stiftung The Ark mit Sitz in Sitten VS ein neues Verfahren zur Komprimierung von Wasserstoff. Diese Komprimierung erleichtert Lagerung und Transport. Die Beteiligten haben statt Strom nun Wärme eingesetzt, wie aus der Mitteilung hervorgeht. Zu den Industriepartnern gehören auch Messer Schweiz mit Sitz in Lenzburg AG, Arxada mit Sitz in Visp, die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne und Schnyder Ingenieure mit Hauptsitz in Hünenberg ZG.

Bei dem Projekt Hydrogen Metal Hydrides Thermal Compressor with Low Operational Cost (HyCo), bei dem Metallhydride zur Komprimierung eingesetzt werden, ist nun die Abwärme des Industriestandortes genutzt worden. Mit diesem Niederdruckdampf ist der Wasserstoff von 10 bar auf 200 bar komprimiert worden. Bei dieser Methode ist der Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Kompressionssystemen um 90 Prozent reduziert worden. Die HyCo-Technologie könne daher die Betriebskosten einer entsprechenden Anlage „erheblich senken“, wenn an dem jeweiligen Standort Abwärme zur Verfügung steht.

Die Initianten planen nun eine kurzfristige Markteinführung. „Unsere Vision ist es, zur Energiewende beizutragen, indem wir innovative Technologien industrialisieren, welche die Speicherung von Energie in Form von Wasserstoff auf sichere, erschwingliche und effiziente Weise ermöglichen“, wird Noris Gallandat zitiert, CEO von GRZ Technologies. Für Eric Plan von The Ark zeigt das Projekt, wie ein Deeptech-Start-up in die Industrialisierungsphase übergehen kann. GRZ Technologies ist eine Ausgründung der EPFL Valais/Wallis. ce/jh

Zurück zur Übersicht