(CONNECT) RUCKSTUHL hat von der Edition-H Originalentwürfe aus dem Archiv erhalten, die als Grundlage für die neue Collection Trix und Robert Haussmann by Ruckstuhl dienen. Vier dieser Werke sind nun in enger Zusammenarbeit mit Trix Haussmann in diese Sonderedition übertragen worden.
Die Entwürfe wurden Unternehmensangaben zufolge von ihr persönlich kuratiert, „um die gestalterischen Prinzipien und die kreative Tiefe dieses visionären Duos authentisch zu bewahren und neu erlebbar zu machen“. Seit 2025 verwaltet Edition-H mit Sitz in Zürich die Urheber- und Nutzungsrechte am Designwerk des Schweizer Architektenpaars und ermöglicht, dass dessen Fundus an Möbeln, Textilien und Objekten mit namhaften Herstellern neu aufgelegt wird.
Die Teppiche dieser Kollektion tragen die Namen Atlantis, Dégradé, Stripes Round und Stripes Square. Wie es in einer Mitteilung von RUCKSTUHL heisst, werden sie „als Novum in der Interiorbranche“ mit 60 Prozent farbsortierten Alttextilien und 40 Prozent Schurwolle hergestellt, „noch mit Quellen in Holland/Deutschland, vielleicht in Zukunft dann aus der Schweiz“.
Für die Rohstoffe arbeitet der Teppichhersteller mit Isabel Rosa Müggler und Marc Zumstein zusammen. Die beiden Designer fertigen mit ihren beiden Zürcher Firmen Circular Living seit 2022 und Tiger Liz Textiles seit 15 Jahren zirkuläre Textilien für Architektur, Interior und Mode mit maximalem Anteil an wiederverwendeten Ressourcen. Circular Living baut mit verschiedenen Produzenten zirkuläre Material- und Rückflüsse.
Die Collection Trix und Robert Haussmann by Ruckstuhl wird zudem per NFT (non-fungible token, nicht-austauschbare Wertmarke)-Technologie unter anderem mit Produktpass und Pflegehinweisen ausgestattet – „ein ikonisches Schweizer Design mit neuer Technologie und rezyklierter Wolle in einem“, so RUCKSTUHL. ce/mm

