(CONNECT) Die Green Group AG hat einen neuen Investor. Wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht, hat der IFM Global Infrastructure Fund (IFM), beraten von IFM Investors, die Aargauer ICT-Dienstleisterin und ihre Tochtergesellschaften per 30. Oktober 2025 vom bisherigen Investor InfraVia European Fund III, verwaltet von InfraVia Capital Partners, übernommen.
Mit der Transaktion übernehme IFM eine Führungsrolle bei Umsetzung der Wachstumsstrategie. Ziel sei es, „langfristige Altersvorsorgegelder von Berufstätigen verantwortungsvoll anzulegen, zu schützen und nachhaltig zu steigern“, wird Deepa Bharadwaj, Head of Infrastructure Europe bei IFM Investors, zitiert.
Green ist Anbieterin von geo-redundanten Hochleistungsrechenzentren für Unternehmenskunden, die besonders grosse Kapazitäten an Rechen-, Speicher- und Netzwerkleistung benötigen („Hyperscaler“). Mit ihren Rechenzentrumslösungen und damit verbundenen Dienstleistungen will Green die IT-Infrastruktur unter anderem von Cloud-Computing-Anbietern zukunftssicher für digitale Innovationen machen. Seit 30 Jahren gehen Internet- und Webhosting-Dienstleistungen von Green zudem an Privatkunden und KMU.
Um ihre Datacenter-Lösungen künftig auch in Deutschland anzubieten, habe Green im September 2025 die Green Datacenter Germany GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main gegründet und dort bereits konkrete Projekte angestossen. Als weiteren Teil ihrer Wachstumsstrategie plant das Unternehmen, die Marktposition auf dem europäischen Markt weiter auszubauen.
Zugleich wird auf dem Schweizer Markt investiert, wie Roger Süess, CEO von Green, ergänzt. So habe Green „auch weiteres Bauland in der Schweiz gesichert, um das zukünftige Wachstum zu unterstützen“. In der Schweiz betreibt Green sechs Rechenzentren im Grossraum Zürich, drei weitere seien im Bau, heisst es. ce/heg


 
                 
            
            
            
          
        
       
            
            
            
          
        
      