Givaudan feiert Spatenstich in Guangzhou

Vernier GE/Guangzhou - Givaudan baut in Guangzhou eine neue Niederlassung samt Produktionsstätte. Damit will das weltweit tätige Unternehmen sein Duftstoffgeschäft in China ausbauen. Rund 150 Mitarbeitende sollen in zwei Jahren vom bestehenden Standort in das neue Werk umziehen.

(CONNECT) Givaudan vergrössert sich in Guangzhou. Das Unternehmen, das zu den grössten Herstellern von Aromen und Duftstoffen der Welt zählt, hat dort den Spatenstich für seinen Neubau gefeiert. In zwei Jahren sollen 150 Mitarbeitende vom bestehenden Standort in das neue Werk umziehen. „Mit zwei Kreativzentren in Schanghai und Guangzhou sowie zwei Produktionsstätten in Changzhou und Guangzhou wird unser Duftstoffteam über eine beispiellose Präsenz und Kompetenz in China verfügen“, kündigt Yaling Li, Leiterin Fragrances China & Korea, in einer Mitteilung von Givaudan an.

Auf einem kürzlich erworbenen rund 30'000 Quadratmeter grossen Grundstück wird eine hochautomatisierte Produktionsstätte und ein Kreativzentrum entstehen, in dem Teams für Evaluierung, Marketing, Vertrieb und Anwendung sowie Parfümeure und Parfümerie-Analysten untergebracht sind. „Damit“, so das Unternehmen, „wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein zur Förderung des Wachstums seines Duftstoffgeschäfts mit lokaler und regionaler Kundschaft in wachstumsstarken Märkten erreicht.“

Maurizio Volpi, Präsident Fragrance & Beauty, betonte die zentrale Rolle, die China bei der Gestaltung der Zukunft seiner Geschäftseinheit spielt: „Unsere neue Anlage in Guangzhou wird unsere kreativen Fähigkeiten verbessern, unsere Produktionskapazität erhöhen und unsere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt stärken.“ Nach den Worten von CEO Gilles Andrier zeigt dieser Spatenstich „unser Vertrauen in das Potenzial des Marktes und unsere Fähigkeit, in nachhaltiges Wachstum zu investieren“.

Die Wurzeln von Givaudan reichen Unternehmensangaben zufolge über 250 Jahre zurück. 2024 erwirtschafteten die mehr als 16'900 Mitarbeitenden weltweit einen Umsatz von 7,4 Milliarden Franken. ce/mm

Zurück zur Übersicht