(CONNECT) Die Garaventa AG aus Risch und die Frey AG Stans wachsen zu Beginn des neuen Geschäftsjahres per 1. April 2026 zusammen. Mit der Integration der Frey AG als Experte für Seilbahnsteuerungen bieten die beiden Firmen künftig ganzheitliche Seilbahnlösungen aus einer Hand an. Auch die Servicequalität im After Sales wird weiterentwickelt, informiert die Doppelmayr-Gruppe aus Wolfurt in Österreich in einer Mitteilung.
„Die Integration in die Garaventa AG ist ein logischer nächster Schritt in unserer langjährigen Zusammenarbeit. Mit unserer Expertise im Bereich Seilbahnsteuerungen leisten wir einen gezielten Beitrag zum Unternehmen und stärken gemeinsam unsere Marktposition", wird Benedikt Wittwer, CEO Frey AG Stans, in der Mitteilung zitiert
Beide Firmen spannten bereits in der Vergangenheit zusammen, etwa bei der erfolgreichen Realisierung der weltweit steilsten Pendelbahn Stechelberg–Mürren am Schilthorn. Für dieses Garaventa-Projekt stellte die Frey AG Stans die Connect-Steuerung sowie das Energiespeichersystem ESFOR der Pendelbahn.
Die Arbeitsplätze der Frey AG Stans in Stans und Sitten bleiben auch nach der Integration erhalten, bestehende Kundenprojekte und Angebote werden nahtlos weitergeführt. Bewährte Produkte der Frey AG Stans werden künftig im Garaventa-Portfolio angeboten, einzig die Marke Frey Stans bleibt nicht erhalten.
Die Garaventa AG ist eine Tochtergesellschaft der Doppelmayr-Gruppe und ist weltweit Spezialist für Standseil- und Pendelbahnen in Sommer- und Wintertourismusgebieten sowie im urbanen Umfeld. Das Unternehmen entwickelt ausserdem Materialseilbahnen sowie anspruchsvolle Seilzugarbeiten. ce/ja

