(CONNECT) Flyability bringt die Tether Power Unit für seine Indoor-Drohne Elios 3 auf den Markt. Dabei handelt es sich um ein 50 Meter langes und mit Kevlar verstärktes Kabel mit einer Zugfestigkeit von 50 Kilogramm, das für eine lange Lebensdauer in anspruchsvollen industriellen Umgebungen ausgelegt ist. Weil damit ein Batteriewechsel während des Einsatzes entfällt, gewährleistet dieses neue System laut einer Unternehmensmitteilung eine unterbrechungsfreie Inspektion.
Die Tether Power Unit wird an eine Steckdose, einen Generator oder eine kompatible tragbare Stromversorgung angeschlossen und wandelt 100-240 Volt Wechselstrom in Hochspannungsgleichstrom um. Sie bietet für den kollisionsfesten und ohne lange Ausbildung zu bedienenden Elios 3 eine schnell austauschbare Lufteinheit für einen nahtlosen Übergang vom Kabel zur Batterie. Ein spannungsentkoppelndes Drehgelenk vermeidet Belastungen des Kabels und gewährleistet Flugstabilität. Eine integrierte Pufferbatterie ermöglicht bei einem unerwarteten Stromausfall eine sichere Landung. Und sie bietet volle Kompatibilität mit bestehenden Elios 3-Nutzlasten.
„Die Stromversorgung über ein Kabel ist eine hervorragende Ergänzung zum Fliegen mit einer Batterie, um die Effizienz der Inspektions-, Vermessungs- und Überwachungsvorgänge unserer Kundschaft zu maximieren“, wird CEO und Mitgründer Patrick Thévoz zitiert. Die Tether Power Unit wurde in diesem September bereits auf Messen in Las Vegas und Mailand vorgestellt. Ende 2025 folgt noch eine Reihe von Präsentationen in Chile und Australien.
Flyability wurde 2014 als Ausgliederung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne gegründet. Bereits 2018 hatte die Firma beim Prix SVC Suisse romande des Swiss Venture Club den 2. Platz belegt. Im Juni 2019 wurde Flyability beim TOP 100 Swiss Startup Award, der ebenfalls vom SVC unterstützt wird, zum Überflieger des Jahres gekürt. ce/mm