Flughafen Zürich betankt ersten Passagierbus mit Solar-Diesel von Synhelion

Zürich/Kloten ZH - Am Flughafen Zürich ist ein erster Passagierbus mit Solar-Diesel unterwegs. Der synthetische Treibstoff wird von Synhelion mittels Solarstrom aus Biogas, CO2 und Wasser produziert. Die Flughafen Zürich AG will bis 2040 klimaneutral agieren.

(CONNECT) Die Flughafen Zürich AG und die Synhelion AG spannen bei der Dekarbonisierung des Flughafens Zürich zusammen. Dabei wurde nun erstmals ein Passagierbus am Flughafen Zürich mit Solar-Diesel von Synhelion betankt, informieren die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Mitteilung. Der mittels Solarstrom aus Biogas, CO2 und Wasser gefertigte Treibstoff setzt beim Verbrennen nur so viel CO2 frei, wie zu seiner Produktion verwendet wurde.

Der synthetische Treibstoff kann ohne Umbau von Motoren oder Treibstoffinfrastruktur der Busse verwendet werden. „Der erfolgreiche Betrieb eines Passagierbusses mit Solar-Diesel zeigt, dass unsere Technologie sich nahtlos und unkompliziert implementieren lässt“, wird Philipp Furler, Co-CEO und Mitgründer von Synhelion, in der Mitteilung zitiert. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich stellt den Treibstoff in seiner industriellen Demonstrationsanlage DAWN im deutschen Jülich her.

Die Flughafen Zürich AG hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu agieren. Bei der Fahrzeugflotte setzt das Unternehmen dabei vorrangig auf Elektrifizierung. Der synthetische Diesel von Synhelion soll es langfristig ermöglichen, „auch jene Fahrzeuge CO2-neutral zu betreiben, die sich nicht elektrifizieren lassen“, erläutert Emanuel Fleuti, Vice President Sustainability der Flughafen Zürich AG. Als Beispiele werden in der Mitteilung Spezialfahrzeuge etwa für den Winterbetrieb genannt. ce/hs

Zurück zur Übersicht