Diesen Fragen gingen wir am 30. Oktober gemeinsam mit PKZ bei einem exklusiven Abend für weibliche Führungskräfte unserer Mitgliedsunternehmen nach. Nach der Begrüssung durch Dr. Karin Lenzlinger, Präsidentin der Zürcher Handelskammer, und Manuela Beer, CEO PKZ, diskutierten die Podiumsgäste über die Zukunft der Bahnhofstrasse. Unter der Leitung von Moderatorin Sabine Bianchi sprachen Daniela Segmüller, Founder & CEO Segmüller Collection und Co-Präsidentin der Vereinigung Zürcher Bahnhofstrasse, Michael Böhler, Präsident Zürcher Hotellerie und Vorstandsmitglied von Zürich Tourismus, sowie Konrad von Niederhäusern, Leiter Verkauf PKZ, über Trends, Herausforderungen und Chancen für das Herzstück der Stadt.
Die Diskussion zeigte deutlich: Die Bahnhofstrasse muss eine Strasse für alle bleiben und einen lebendigen Mix aus Geschäften, Gastronomie und Hotellerie bieten. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die Strasse auch abends und an Sonntagen belebt bleibt und als Begegnungsort durch zusätzliche Begrünung und attraktive Aufenthaltsbereiche überzeugt. 
Ein weiterer Diskussionspunkt war die Anzahl der Demonstrationen und die damit teilweise verbundenen Sachbeschädigungen. Die Teilnehmenden wünschten sich von der Stadt, dass alternative Routen für Demonstrationen geprüft werden, um die Attraktivität der Bahnhofstrasse zu erhalten und die Kundschaft nicht zu vertreiben.
Beim anschliessenden Flying Dinner in der PKZ-Filiale konnten die Teilnehmerinnen beim Networking die Diskussion vertiefen und sich gleichzeitig von PKZ-Stylistin Melanie Cantaluppi inspirieren lassen – mit Tipps für neue Business-Looks.
Ein herzliches Dankeschön gilt PKZ für die Gastfreundschaft, unseren Podiumsgästen für die wertvollen Einblicke und allen Teilnehmerinnen für einen inspirierenden Abend voller interessanter Gespräche und Einblicke in die Zukunft einer der bekanntesten Strassen Europas.