(CONNECT) Für die neue Rührwerksmühle Cenomic Horizon 3 hat Bühler einige Verbesserungen vorgenommen, wie aus einer Medienmitteilung des Herstellers aus Uzwil hervorgeht. So ist zum Beispiel die Mahlkammer überarbeitet worden, während gleichzeitig die Wärmeleitfähigkeit und die Kühleffizienz gesteigert wurden. So seien nun bei gleichbleibender Geschwindigkeit und Qualität die Durchflussraten um bis zu 20 Prozent erhöht und der Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent im Vergleich zu früheren Versionen gesenkt worden, so Bühler.
Die Rührwerksmühle ist für Nassvermahlungsprozesse in Branchen gedacht, „die Feinvermahlung und Dispersion von Feststoffen in Flüssigkeiten einsetzen“. Dazu gehören laut Bühler die Herstellung von Farben, Lacken und Druckfarben sowie die Agrochemie. „Mit Cenomic Horizon 3 wollten wir unseren Kunden mehr Prozessstabilität und grösseres Vertrauen bei der Arbeit mit temperaturempfindlichen Materialien bieten“, wird Patrick Schwager in der Mitteilung zitiert, Produktmanager Grinding & Dispersing bei Bühler.
Bühler bietet Kunden, die bereits eine Rührwerksmühle Cenomic 3 oder Cenomic Optima 3 installiert haben, modulare Aufrüstungssätze an, mit denen sie Leistungsmerkmale der neuen Cenomic Horizon 3 auch bei ihren bestehenden Maschinen realisieren können. ce/jh