Bauer integriert Bearminds Technologie in Eishockey-Helme

Ecublens VD/Exeter - Das EPFL-Start-up Bearmind hat seine bisher wichtigste Partnerschaft geschlossen: Der kanadische Eishockey-Ausstatter Bauer wird die Sensor-Technologie von Bearmind in seine Helme integrieren. Sie bewerten in Echtzeit das Risiko einer Gehirnerschütterung.

(CONNECT) Die Technologie von Bearmind hat einen ersten grossen Abnehmer gefunden: Die Sensoren und Algorithmen der 2021 gegründeten Ausgliederung aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) sollen in die Eishockey-Helme von Bauer integriert werden. Der Sportartikelhersteller ist einer der weltweit wichtigsten Ausrüster für Eishockeyspieler. Das Unternehmen wurde in Kitchener in der kanadischen Provinz Ontario gegründet, sein Hauptsitz befindet sich heute in Exeter im US-Bundesstaat New Hampshire.

Wie aus einer gemeinsamen Mitteilung der beiden Unternehmen hervorgeht, wird der Helm RE-AKT 155 in der kommenden Saison 2025/26 mit den externen Sensoren von Bearmind ausgestattet sein. Für die Saison 2026/27 entwickelt Bauer einen Helm mit integrierter Bearmind-Technologie, der von der globalen Produktprüfungsagentur CSA Group (ehemals Canadian Standards Association) zertifiziert ist.

Bearminds Technologie zielt darauf ab, in Kontaktsportarten wie Fussball, Rugby und Eishockey fundierte Entscheidungen zum Schutz der Spieler vor traumatischen Hirnverletzungen und Gehirnerschütterungen zu ermöglichen. Sie misst während des Spiels kontinuierlich und in Echtzeit Stösse, erlaubt quantifizierbare Einschätzungen von Verletzungen, überwacht die Symptome und gibt Empfehlungen. Zusätzlich zur Echtzeitüberwachung verfolgt das System kumulative Auswirkungen und identifiziert Spieler, die im Laufe der Zeit einem höheren Risiko ausgesetzt sein könnten.

Die Technologie sei bereits bei mehreren Teams im Einsatz, heisst es in der Mitteilung. Nun werde „diese Partnerschaft dem Entwicklungsteam von Bauer ein tieferes und umfassenderes Verständnis darüber vermitteln, wie Stösse auf dem Eis auftreten und sich akkumulieren können – nicht in der Theorie, sondern in der messbaren Realität“.

„Wir sind stolz darauf, mit Bauer zusammenzuarbeiten“, wird Bearmind-CEO Mathieu Falbriard in der Mitteilung zitiert. „Gemeinsam machen wir es Teams und Sporttrainern leichter, neue Technologien einzuführen, ohne ihre Routinen zu stören, mit dem Ziel, sowohl die Leistung als auch die Gesundheit der Athleten zu unterstützen.“ ce/mm

Zurück zur Übersicht