(CONNECT) Axpo aus Baden und etaeval stellen an der HYDRO 2025 in Thessaloniki vom 22. bis 24. Oktober zwei gemeinsam entwickelte Lösungen für die Betreiber von Wasserkraftwerken vor. Laut einer Mitteilung sind Live-Demonstrationen ihrer neuen Ansätze für die Zustandsüberwachung von Anlagen, die modellbasierte Leistungsoptimierung und überbetriebliche Einblicke während der gesamten Messe zu sehen. Die beiden Unternehmen gehören zu den Ausstellern aus der Schweiz, die dort am SWISS Pavilion präsent sind.
Hydro Insights wurde in direkter Zusammenarbeit zwischen Data-Science-Experten, Ingenieuren und den Betreibern von Axpos Wasserkraftwerken entwickelt und soll reale, betriebsrelevante Bedürfnisse adressieren. Hydro Insight ist eine zentrale Internetanwendung, die jederzeit und überall Zugriff auf alle Betriebsdaten gewährt und diese Messdaten analysiert. Sie verbindet SCADA-Daten aus bestehenden Überwachungs- und Steuerungssystemen mit Analysen und Entscheidungshilfen, um Anomalien zu erkennen, die Verfügbarkeit zu erhöhen, die Betriebskosten zu senken und die Effizienz zu verbessern. Etahydro ist ein umfassendes Lösungspaket für Betreiber von Hoch- und Mitteldruckwasserkraftwerken, die mit schädigenden Schwebstoffanteilen im Triebwasser konfrontiert sind und die Revisionen bedarfsgerecht initiieren wollen.
„Wasserkraftbetreiber benötigen umsetzbare Erkenntnisse und keine mühsame Datenauswertung“, wird Axpos Business Development Managerin Emmeline Stempfel zitiert. „Mit Hydro Insights verwandeln wir Anlagendaten in Entscheidungen, von der frühzeitigen Fehlererkennung bis hin zu gezielten Leistungsverbesserungen. In Kombination mit unseren etahydro-Modulen und Tools zur Mitarbeiterunterstützung können Teams Best Practices im grossen Massstab standardisieren, schneller handeln und sicherer arbeiten.“ ce/mm