(CONNECT) Das Start-up Arqh hat eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Franken abgeschlossen. Wie CEO und Mitgründerin Antonia Unger in einem LinkedIn-Beitrag mitteilt, wurde die Finanzierungsrunde von Founderful angeführt, mit Beteiligung von Merantix Capital. Das Unternehmen habe mit Künstlicher Intelligenz (KI) eine neue Methode entwickelt, um Echtzeit-Entscheidungen in der Logistik zu ermöglichen.
Unger verweist in ihrem Beitrag auf ein Interview, dass sie mit Tech Funding News geführt hat. Demzufolge soll das Kapital den Ausbau der Entwicklungs- und Forschungsteams von Arqh unterstützen und die Entwicklung seiner nächsten Generation von Decision Intelligence-Software beschleunigen.
Seit der Markteinführung vor 14 Wochen habe Arqh mit seiner KI-Plattform Logistikteams helfen können, ihre Flottenbetriebskosten um über 15 Prozent und den manuellen Planungsaufwand um rund 80 Prozent zu senken. Laut Unger sei die Planung in der Logistik noch immer zum Grossteil manuell und unflexibel und benötige Datenwissenschaftler auf Master- und Doktorandenniveau, um massgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Die KI-Lösung von Arqh vereinfache den komplexen Prozess.
Die Technologie von Arqh kombiniert Sprachmodelle mit einer „hybriden agentischen“ Optimierungsplattform, welche komplexe, reale Eingaben verarbeitet. So können mathematisch optimale Routenplanungen erstellt werden, welche selbst Störungen wie Verkehr, Unfälle oder Kundenwechsel berücksichtigen, die im Laufe des Tages auftreten können. Die Plattform ermöglicht zudem die Priorisierung von dringenden Lieferungen und bietet damit ein hohes Mass an Anpassungsfähigkeit. ce/nta