(CONNECT) Das Unternehmen Aconitum Swiss Sárl aus Haute-Sorne steht hinter der Marke WAYNERR und stellt Akustikplatten aus dem biologischen Material Kollagen her. Laut einer Medienmitteilung seien die Platten eine nachhaltige Lösung für das Problem der Lärmbelästigung. Zu den weiteren Vorteilen gehören eine sichere und vielseitige Anwendung und eine hohe akustische Leistung auch bei niedrigen Geräuschfrequenzen.
Laut Aconitum waren mehr als 40 Jahre Entwicklungsarbeit notwendig, um akustisch aktive Platten aus Kollagen herzustellen. Die meisten herkömmlichen Akustikplatten werden aus wiederverwertetem Kunststoff hergestellt und können nur hohe Frequenzen absorbieren. Damit seien sie bei niedrigen Frequenzen, in denen der Grossteil des Lärms entsteht, wirkungslos und tragen gleichzeitig zur Ansammlung von Mikroplastik bei. Die WAYNERR-Akustikplatten sollen diese Probleme lösen.
Hergestellt aus einem natürlichen und wiederverwertbaren Material mit neutralem CO2-Fussabdruck, weisen die Paneele eine Schalldämmung bis Klasse A ab 300 Hertz bei einer Dicke von weniger als 4 Zentimeter auf. Das Material sei zudem atmungsaktiv und nicht brennbar und realisiere eine verbesserte Raumluftqualität. Die Akustikplatten sind als Dekorpaneele mit weicher oder harter Oberfläche erhältlich und können schnell an Wände, in Trennwänden oder an der Decke montiert werden. Optionale Samtpolster, verschiedene Farben und Texturen, Materialdruck und individueller Duft erlauben zudem eine Individualisierung. ce/nta