ABB übernimmt französische BrightLoop

Zürich/Paris - ABB kauft BrightLoop auf. Die auf modulare, softwaredefinierte Stromrechner spezialisierte Firma aus Paris soll das Geschäft von ABB mit der Elektrifizierung von geländegängigen Nutzfahrzeugen und Schiffen stärken. Die Standorte von BrightLoop in Frankreich bleiben erhalten.

(CONNECT) ABB hat eine Vereinbarung zur Übernahme von BrightLoop unterzeichnet, informiert ABB in einer Mitteilung. Im ersten Schritt erwirbt der Zürcher Technologiekonzern dabei 93 Prozent der auf hochentwickelte Leistungselektronik spezialisierten Firma mit Sitz in Paris. Die restlichen 7 Prozent will ABB 2028 erwerben. Über finanzielle Details werden keine Angaben gemacht.

BrightLoop bietet modulare, softwaredefinierte Stromrichter für bidirektionale Stromflüsse an. Ursprünglich für den Motorsport entwickelt, werden die Stromrichter nun auch in anderen Bereichen eingesetzt. In der Mitteilung werden beispielhaft geländegängige Nutzfahrzeuge, Schifffahrt, Luft- und Raumfahrt, Wasserstoffmobilität sowie Militär genannt.

„Diese Übernahme ist ein bedeutender strategischer Schritt in unserem Bestreben, die Transportindustrie bei produktiveren, effizienteren und nachhaltigeren Prozessen zu unterstützen“, wird Edgar Keller, Leiter der ABB-Division Traction, in der Mitteilung zitiert. „Die softwaredefinierte Leistungsplattform von BrightLoop und sein Know-how bei Hochleistungsanwendungen geben uns die Möglichkeit, unseren Kunden beim Übergang zu saubereren, intelligenteren Energiesystemen einen noch grösseren Mehrwert zu bieten.“

ABB will die Entwicklungs- und Produktionsstandorte von BrightLoop in Frankreich erhalten. Auch das Management des Neuerwerbs wird übernommen. „Wir sind stolz und begeistert, Teil der ABB-Familie zu werden“, erklärt BrightLoop-CEO Florent Liffran. „Mit unserer gemeinsamen Leidenschaft für Leistungselektronik sind wir bereit, die bevorstehende Elektrifizierungswelle in der Grossserienproduktion zu unterstützen.“ ce/hs

Zurück zur Übersicht