a-metal AG sichert sich 2,1 Millionen Franken

Zürich - Die a-metal AG hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,1 Millionen Franken erfolgreich abgeschlossen. Nun sucht die Ausgliederung von Eidgenössischer Technischer Hochschule Zürich und Fachhochschule Nordwestschweiz nach neuen Talenten für weiteres Wachstum und will die Produktion ihres Metall-3D-Druckers ausweiten.

(CONNECT) Die im Technopark Zürich ansässige a-metal AG hat sich laut einer Mitteilung bei einer Seed-Finanzierungsrunde 2,1 Millionen Franken für die Weiterentwicklung einer Metall-3D-Druckanlage gesichert. Die neuen Finanzmittel sollen „gezielt in die Industrialisierung der kompakten, erschwinglichen und einfach zu bedienenden Metall-3D-Druckanlage" fliessen und weiteres Wachstum generieren. 

Nach den Worten von Stephan Steiner, Mitgründer der a-metal, kann die Ausgliederung von Eidgenössischer Technischer Hochschule Zürich (ETH) und Fachhochschule Nordwestschweiz durch die Beteiligung namhafter Investoren weitere Schritte in der Unternehmensentwicklung gehen und die nächste Wachstumsphase einleiten. Mit dem Kapital verfolge das Start-up das Ziel, „die Produktion zu skalieren, die Marktpräsenz zu professionalisieren und das Team in Schlüsselbereichen zu erweitern“. 

Die Finanzierungsrunde wurde angeführt von der Risikokapitalgesellschaft QBIT Capital. „a-metal vereint ein Weltklasse-Team und eine innovative Technologie, die die Kosten- und Komplexitätsbarrieren des 3D-Metalldrucks beseitigt“, äussert sich Basel Sbeini, Senior Partner bei QBIT Capital, zur Begründung. Zum Investorenkreis zählen laut Mitteilung als Co-Investoren die Zürcher Kantonalbank, Swissortholab, Kickfund, CADFEM sowie erfahrene Angel Investoren. 

Der von a-metal entwickelte und produzierte 3D-Metall-Drucker bietet eigenen Angaben zufolge Technologie für den „idealen Einstieg in die innovative Technologie, ohne dass in eine herkömmlich grosse, teure Anlage, entsprechende Laborräumlichkeiten oder Expertenpersonal investiert werden muss“.

Nach erfolgreichem Abschluss ihrer im Oktober 2024 eingeleiteten Investorensuche sucht das Start-up jetzt nach Talenten für den Kundensupport, Operations und die Software-Entwicklung mit dem Ziel, weiter zu wachsen. Die Vorserienproduktion sei bereits angelaufen. ce/heg

Zurück zur Übersicht