Bundesrat stärkt den Standort Zürich

Der Bundesrat hat das überarbeitete Objektblatt Sachplan Infrastruktur Luftfahrt (SIL) für den Flughafen Zürich verabschiedet. Damit sind die heutigen Betriebszeiten von 06:00 bis 23:30 Uhr rechtlich bestätigt – ein Entscheid mit Signalwirkung für die internationale Anbindung und die wirtschaftliche Stärke des Standorts Zürich.

Mit dem Entscheid des Bundesrats ist klargestellt: Der Flughafen Zürich behält seine heutigen Betriebszeiten von 6:00 bis 23:30 Uhr, wobei die letzte halbe Stunde ausdrücklich dem Verspätungsabbau dient. Diese Festlegung schafft Rechtssicherheit und ist für den Drehkreuzbetrieb unverzichtbar. Gerade die Abendwelle der Langstreckenflüge könnte ohne diese Regelung nicht zuverlässig durchgeführt werden.

Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Flughafens ist enorm: Rund 7 Milliarden Franken Wertschöpfung pro Jahr, über 35’000 Arbeitsplätze direkt am Standort sowie internationale Direktverbindungen in mehr als 70 Länder. Der Flughafen ist damit eine Schlüsselinfrastruktur für Wirtschaft, Forschung, Tourismus und internationale Organisationen.

Eine Verkürzung der Betriebszeiten um 30 Minuten hätte gravierende Folgen: Laut Studien würden rund 30 Prozent der Langstreckenflüge wegfallen, mit Verlusten von bis zu 1,6 Milliarden Franken und rund 8’000 Arbeitsplätzen. Der nun vorliegende Entscheid des Bundesrats stellt sicher, dass solche Szenarien nicht eintreten.

Die Zürcher Handelskammer begrüsst, dass der Bund den Rahmen klar abgesteckt hat. Mit dem SIL-Objektblatt wird der Weg frei für eine verlässliche Weiterentwicklung des Flughafens. Dazu gehören auch Projekte wie die Pistenverlängerungen, die von der Zürcher Stimmbevölkerung im März 2024 mit klarer Mehrheit angenommen wurden.

Für die exportorientierte Wirtschaft ist die internationale Erreichbarkeit essenziell. Der SIL-Entscheid ist deshalb nicht nur ein Beitrag zu mehr Rechtssicherheit, sondern ein klares Bekenntnis zur globalen Vernetzung des Standorts Zürich – im Interesse der ganzen Schweiz.

Zurück zur Übersicht