(CONNECT) Das Medtech-Unternehmen Ypsomed hat mit dem Aufbau des ersten Produktionsstandorts in den USA gestartet. Laut einer Medienmitteilung erwirbt Ypsomed ein bestehendes Gebäude mit 15'000 Quadratmetern mit künftigen Erweiterungsmöglichkeiten. Bis Ende 2027 soll der Standort in Holly Springs in Wake County im US-Bundesstaat North Carolina in Betrieb gehen, um künftiges internationales Wachstum zu ermöglichen. Mit der Investition von 200 Millionen Schweizer Franken für die erste Phase wolle man näher an die Kunden heranrücken und lokale Märkte direkt beliefern.
„Durch die gute Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden, die ausgezeichnete Infrastruktur sowie die Nähe zu führenden Universitäten" ergeben sich nach Worten von CEO Simon Michel ideale Voraussetzungen, „um die benötigten Fachkräfte zu gewinnen und die Position als weltweit führende Anbieterin von Selbstinjektionssystemen weiter zu stärken – und gleichzeitig einen Beitrag zur Versorgungssicherheit des US-Gesundheitsmarktes zu leisten“.
Die Region gilt laut Medienmitteilung als ein Zentrum globaler Biotech-Führer. So seien allein im Forschungsdreieck von North Carolina mehr als 650 Life-Sciences-Unternehmen ansässig. Sie decken die gesamte biopharmazeutische Wertschöpfungskette ab, von Forschung und Produktentwicklung über Geräteproduktion bis zum Abfüllen und Auslieferung. Ypsomed liefert nach Worten von Sean Mayefskie, Bürgermeister von Holly Springs, „dringend benötigte Geräte, die zur Herstellung lebensrettender Medikamente beitragen“.
Ypsomed ist Anbieter von Injektionssystemen wie Pens und Autoinjektoren für die subkutane Selbstmedikation für Pharmaunternehmen. Mit dem ersten Ausbauschritt verbunden sei die Schaffung von rund 100 neuen Arbeitsplätzen. Langfristige Pläne sehen einen Zuwachs der Belegschaft auf 200 Mitarbeitende vor. ce/heg