Univerbal erweitert Sprachtutor

Zürich - Univerbal erweitert seinen Tutor zum Erlernen von Fremdsprachen um zusätzliche Funktionen. Die von Künstlicher Intelligenz unterstützten Module wurden gemeinsam mit dem Sprachenzentrum der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und der Universität Zürich erarbeitet.

(CONNECT) Die Univerbal GmbH mit Sitz im Technopark Zürich hat ihren von Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützten Sprachtutor mit weiteren Funktionen ergänzt. Wie es in einer Mitteilung heisst, sind die zusätzlichen Module in Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) und der Universität Zürich (UZH) entwickelt worden.

Mit den zusätzlichen Modulen von Univerbal lassen sich Sprachen in direkten Gesprächen mit einem KI-Tutor erlernen. Die KI erkennt Fehler und stockendes Sprechen und generiert hieraus neue Übungen mit einem persönlich zugeschnittenen Vokabular. Fehlerkategorien, Sprachübungen und Feedback folgen didaktischen Strategien, die von den Sprachwissenschaftlern erarbeitet wurden.

„Lernende brauchen nicht noch mehr generische Lerneinheiten; sie brauchen individuelles Feedback zu ihrer gesprochenen Sprache“, wird Samuel Bissegger, CEO und Mitgründer von Univerbal, in der Mitteilung zitiert. „Mit diesem Release wird aus jedem Fehler etwas, das Sie aktiv angehen und somit verbessern können. Gemeinsam mit dem Sprachenzentrum der UZH/ETHZ haben wir Analysen von echten Gesprächen in fokussierte Mikro-Lektionen verwandelt.“

Neben dem Sprach-Coaching mit Berücksichtigung der gemachten Fehler gehören ein adaptiver Wortschatz und ein dynamischer Lehrplan zu den Neuerungen der Plattform. Univerbal, früher Quazel, ist eine Ausgliederung der ETH. ce/ww

Zurück zur Übersicht