(CONNECT) Die Finalisten für den Prix SVC Genève 2025 stehen fest, wie einer Mitteilung des veranstaltenden Swiss Venture Club (SVC) aus Stettlen BE zu entnehmen ist. Es handelt sich dabei um die Jacquet SA und Physiothérapie la Colline Groupe aus Genf, die Pneus Claude SA und Maulini SA aus Satigny und die Fiedler SAaus Carouge. Die Preisverleihung findet am 27. November im Bâtiment des Forces Motrices (BFM) in Genf statt.
Die Jacquet SA ist ein 1907 gegründetes Landschaftsbauunternehmen im Bereich Aussengestaltung. Das Unternehmen betreibt die Baumschule La Pépinière Jacquet, die 15'000 Pflanzen zum Verkauf anbietet. Die Physiothérapie la Colline Groupe ist eine Gruppe von Physiotherapiezentren, die sieben Rehabilitationszentren in Genf und zwei Niederlassungen in Genf und Lausanne für Domizilbehandlung betreibt. Die Gruppe professionalisiert traditionelle Physiotherapie durch strukturierte Vorgehensweisen und arbeitet eng mit den Privatkliniken Hirslanden zusammen.
Die Pneu Claude SA aus Satigny ist den Angaben zufolge das grösste Reifenservicezentrum in Europa mit über 900 versorgten Fahrzeugen täglich in Saisonzeiten und einer Auswahl aus über 100'000 Reifen. Das Unternehmen bedient Kunden in Satigny und Vesenaz. Die Maulini SA aus Satigny baut Wohnungen sowie industrielle und administrative Projekte. Ausserdem ist die Firma in der Gebäuderenovation, -transformation und -innovation tätig. Maulini verwendet 20 Prozent Abbruchstoffe für die Betonherstellung, engagiert sich für die klimafreundlichen Zement und organisiert seinen Wasserverbrauch zirkulär.
Die 1848 gegründete Fiedler SA ist einer der ältesten Uhrenzeigerhersteller in der Schweiz. Das Unternehmen verwendet hochwertige Metallen wie Gold, Bronze, Messing und Pfinodal. Fiedler will zukünftig die Nutzung von schädlichen Chemikalien wie Aceton und seinen Wasserverbrauch reduzieren.
Auswahlkriterien für die Jury waren die angebotenen Produkte und Dienstleistungen, der kommerzielle Erfolg und das Potential der Firma, ihre Managementqualität, Innovationsfähigkeit, ihre Firmenkultur und ihr Engagement für den regionalen wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt. ce/ja