T-LINK blickt auf erfolgreichen SWISS Pavilion an GITEX Global zurück

Freienbach SZ/Dubai - Die GITEX Global in Dubai hat sich zur weltweit grössten IT-Messe entwickelt. T-LINK blickt auf einen starken Schweizer Auftritt zurück. Der Logistikdienstleister hat dort im Oktober erneut den SWISS Pavilion organisiert und wird 2026 Teil der GITEX Europe, Asia sowie Global sein.

(CONNECT) Der Schwyzer Logistikdienstleister T-LINK hat auf der GITEX Global 2025, der weltweit grössten Technologiemesse, gemeinsam mit der Allianz Digitale Sicherheit Schweiz den SWISS Pavilion organisiert. T-LINK wird laut eigener Angaben auch im nächsten Jahr Teil der GITEX sein und einen Schweizer Gemeinschaftsstand bei der GITEX Europe in Berlin, der GITEX Global in Dubai sowie der ersten GITEX Asia in Singapur anbieten. Das Unternehmen empfiehlt interessierten Unternehmen, sich möglichst schnell für einen Ausstellungsplatz anzumelden.

Die GITEX Global 2025 fand vom 13. bis 17. Oktober in Dubai statt. Unter dem internationalen Auftrittslabel SwissTech konnte sich die Schweizer Informations- und Kommunikationstechnikbranche am Schweizer Stand dem Messepublikum präsentieren. Teil des Programms war ebenfalls der Schweizer Abend, der im Beisein von Arthur Mattli, Botschafter der Schweiz in den Vereinigten Arabischen Emiraten, sowie Angelika Schemp, Generalkonsulin der Schweiz in Dubai, weitere Möglichkeiten zum Austausch bot.

Der von T-LINK mitorganisierte SWISS Pavilion ermöglichte Schweizer Technologieunternehmen die unkomplizierte Teilnahme an der Messe. „Es ist sehr schweizerisch, sehr gut organisiert, und wir freuen uns sehr, gemeinsam mit anderen Schweizer Unternehmen die gemeinsame Identität der Schweiz zu vertreten“, so Fatima Soomro, COO von Argusa, in einem Rückblick von T-LINK auf YouTube.

Zu den Ausstellern im SWISS Pavilion gehörten neben etablierten Unternehmen wie ID Quantique, Modulos, Comitas und GreenState auch mehrere vielversprechende Start-ups. Ergänzt wurden diese durch ausgewählte Präsentationen aus Bildung, Forschung und Innovation. So präsentierte beispielsweise die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) interaktive Avatare aus dem Team von Professor Markus Gross vom Computer Graphics Laboratory sowie dem Team vom Game Technology Center. Mit dabei war auch eine Schweizer Delegation der Allianz Digitale Sicherheit Schweiz. ce/nta

Zurück zur Übersicht