(CONNECT) Die Reichle & De-Massari AG (R&M) hat ihre Neuentwicklung bei den ZOONA-Muffen vorgestellt. Die ZOONA STP12 soll laut einer Mitteilung dazu beitragen, den FTTH-Rollout weiter zu beschleunigen, zu vereinfachen und kostensparender umzusetzen.
Wie der weltweit tätige Entwickler und Anbieter von Verkabelungssystemen für hochwertige Netzwerkinfrastrukturen informiert könnten Breitbandanbieter den Glasfaserausbau neu „in ungewohnter Geschwindigkeit“ in Haushalte und Unternehmen bringen. So erlaube das „neuste Familienmitglied“ der ZOONA-Familie mit einer Kapazität von 144 Spleissen den Anschluss von mehreren 100 FTTH-Zugangsnetzen.
Über die Installation heisst es, sie sei „selbsterklärend“ und ohne Spezialwerkzeug in Schächte, Kabinen und an Masten montierbar. Damit liessen sich Kosten für Trainings, Arbeitsvorbereitung und Fachpersonal bei Einführung von FTTH reduzieren.
Noch effizienter seien Precon-Typen, von denen R&M sechs Standardvarianten mit bis zu 18 vorkonfektionierten Kabelanschlüssen im Portfolio habe, für „zeitlich begrenzte Netzwerk-Rollouts und Verteilinfrastrukturen, die unabhängig vom Teilnehmeranschluss aufgebaut werden sollen“.
Durch den modularen Aufbau seien sie „für unterschiedliche Anwendungen, Loop-, Spleiss- und Splitterkonfigurationen“ einsetzbar und erlaubten flexible bedarfsorientierte Lösungen. Kabel lassen sich im laufenden Netzbetrieb austauschen oder nachrüsten, heisst es. Auch die QIKseal-Dichtungen für die Kabel seien für „eine einfache und schnelle Montage ohne Spezialkenntnisse“ entwickelt.
Mit ZOONA-Glasfaser-Muffen bietet R&M Lösungen für Zugangsnetzanwendungen. Konkret werden die Muffen von Telekommunikationsunternehmen zum Ausbau der Fiber-to-the-Home-Zugangsnetze eingesetzt. Das heisst, dass die Glasfaserleitung bis ins eigene Zuhause verlegt wird. ce/heg