Huber+Suhner lanciert neues Verbindungsportfolio für Hochfrequenzsignale

Pfäffikon ZH/Herisau AR - Huber+Suhner bietet ein neues Verbindungsportfolio nach VITA 67.3 an. Der Standard ermöglicht die zuverlässige Übertragung von Hochfrequenzsignalen. Das neue Portfolio ist für Anwendungen in Luft- und Raumfahrt sowie beim Militär gedacht.

(CONNECT) Die Huber+Suhner AG mit Sitzen in Herisau und Pfäffikon hat ihr Angebot um ein VITA 67.3 RF-Verbindungsportfolio erweitert. Der Standard VITA 67.3 ermöglicht die zuverlässige Übertragung von Hochfrequenzsignalen, erläutert das auf elektrische und optische Verbindungstechnik spezialisierte Unternehmen in einer Mitteilung. Das neue Portfolio ist für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie beim Militär gedacht.

Huber+Suhner hat das neue Verbindungsportfolio für die Verwendung mit der eigenen lötfreien MINIBEND-Hochfrequenz-Kabelanschlusstechnik konzipiert. Die Steckerreihe umfasst SMPM-, SMPS- und NanoRF-Schnittstellen, als Kabeloptionen werden die Grössen 0,047 und 0,086 angeboten. Damit verfügten „Ingenieure nun über Zugang zu Hochleistungs-Koaxialkabeln mit dem branchenweit kleinsten Biegeradius direkt hinter dem HF-Kontakt“, schreibt das Unternehmen in der Mitteilung. ce/hs

Zurück zur Übersicht