Drei Fragen an... Roger Cadonau

Roger Cadonau, EDU, Wahlkreis Hinwil

Roger Cadonau vertritt seit 2023 die EDU im Zürcher Kantonsrat und ist Mitglied der Aufsichtskommission Bildung und Gesundheit. Der diplomierte Baumeister arbeitet heute als Bauleiter im Ingenieur-Tief- und Strassenbau bei dsp Ingenieure + Planer AG und Bauleiter und führt zudem seit 1997 eine eigene Unternehmung. Politisch war der Vater von vier Kindern zuvor im Gemeinderat von Wetzikon tätig, wo er die Rechnungsprüfungskommission präsidierte.

Herr Cadonau, welche Themen liegen Ihnen derzeit in Ihrem Wahlkreis Hinwil besonders am Herzen?

Neben den anstehenden Kommunalwahlen im Frühjahr 2026 beschäftigen mich die Situation und Zukunft des GZO-Spitals sowie die Verkehrsproblematik, die nur mit der Lückenschliessung der Oberlandautobahn entschärft werden kann.

Wenn Sie König von Zürich wären, was würden Sie als erstes zu Gunsten des Standorts Zürich entscheiden?

Grundsätzlich bin ich froh, dass wir in einer zurzeit noch funktionierenden Demokratie leben und nicht in einer Monarchie. Zuerst würde ich versuchen, die Rahmenbedingungen und Unterstützung für Familien zu verbessern, damit unsere stetig sinkenden Geburtenzahlen wieder ansteigen - denn Kinder sind unsere Zukunft. Im Weiteren sehe ich gewisse Entwicklungen wie den Umgang mit anderen Meinungen, die zunehmende Gewaltbereitschaft, Tempo 30 auf Hauptverkehrsachsen oder die Steuerbelastung von juristischen Personen kritisch und würde hier auch Gegensteuer geben.

Wie finden Sie Ausgleich zu Beruf und Politik?

Durch mein Engagement in der Kirche sowie Zeiten mit meiner Frau, mit der Familie und den fünf Enkelkindern. Auch beim Laufen in der freien Natur oder beim Lesen eines Buches kann ich gut abschalten.

Zurück zur Übersicht