CANCOM Switzerland modernisiert IT von IV-Stelle Bern

Zürich/Bern - Der IT-Dienstleister CANCOM Switzerland hat einen Auftrag zur Modernisierung des Rechnersystems der IV-Stelle Kanton Bern abgeschlossen. Nebst erweiterter Rechen- und Speicherkapazität wurde die Infrastruktur modernisiert.

(CONNECT) Der IT-Dienstleister CANCOM Switzerland mit Sitz in Zürich hat einen Auftrag zur Modernisierung des Rechnersystems der IV-Stelle Kanton Bern für abgeschlossen. Wie es in einer Mitteilung hierzu heisst, sind vor allem die Speicherkapazitäten erhöht und die Serverinfrastruktur der IV-Stelle im Kanton Bern modernisiert worden.

Das neue Speichersystem, das anstelle von Festplatten auf SSD-Technologie aufgebaut ist, benötigt deutlich weniger Platz und verbraucht weniger Strom. Mit der neuen Technologie ist jedoch der Speicherplatz erweitert und der Zugriff beschleunigt worden. Es sind drei Speichersysteme verbaut worden. Zwei davon arbeiten im synchronisierten Betrieb an zwei Standorten, das dritte dient als Backup-Medium.

Für ein beschleunigtes Übertragen der Daten dient ein 32 Gigabit Fibre Channel von Brocade, das die Server mit den Speichern verbindet. Die Speichermedien selbst sind neue Huawei Dorado Systeme, deren Synchronisierung mittels Huawei HyperMetro-Technologie erfolgt.

CANCOM Switzerland hat mit der IV-Stelle Kanton Bern einen fünfjährigen Wartungsvertrag geschlossen und will damit den sicheren Betrieb der neuen Anlage garantieren.

„Die Zusammenarbeit zwischen CANCOM und der IV-Stelle Kanton Bern war von Anfang an von Transparenz und Offenheit geprägt. Diese Werte, die auch bei der IV-Stelle Kanton Bern eine tragende Rolle spielen, wurden von CANCOM nicht nur kommuniziert, sondern aktiv gelebt. Daraus entstand eine langfristige und vertrauensvolle Partnerschaft“, wird Christoph Kilchenmann, Chief Information Security Office der IV-Stelle Kanton Bern, in der Mitteilung zitiert. ce/ww

Zurück zur Übersicht