Bewerbungsfrist für ZKB Pionierpreis Technopark läuft

Zürich - Der nächste ZKB Pionierpreis Technopark wird am 12. Mai 2026 verliehen. Die Einreichungsfrist endet am 22. September 2025. Die Auszeichnung geht an ein innovatives, technologiegetriebenes Start-up aus der Schweiz und ist mit 100'000 Franken dotiert.

(CONNECT) DeepTech-Start-ups können ihre Bewerbung für den ZKB Pionierpreis Technopark jetzt einreichen. Voraussetzung ist, dass sie nach dem 30. Juni 2020 gegründet wurden und ihren Sitz in der Schweiz haben. Teilnahmeberechtigt sind darüber hinaus Studierende, wissenschaftliche Mitarbeitende und Doktorierende an einer Universität in der Schweiz oder in Liechtenstein. Die Einreichungsfrist für diesen Innovationspreis, der einer der wichtigsten des Landes ist, läuft noch bis zum 22. September 2025.

Die Auszeichnung wird seit zwei Jahrzehnten jährlich von der Zürcher Kantonalbank (ZKB) und der Stiftung Technopark Zürich vergeben. Er honoriert Projekte an der Schwelle zur Markteinführung. Das siegreiche Unternehmen erhält 100'000 Franken, die beiden anderen Finalisten je 10'000 Franken. Die Auswahlliste mit etwa zehn Nominierten wird den Medien vor der Preisverleihung vorgestellt. Sie können sich bei der Siegergala im Foyer präsentieren.

Der Preis wird für ein Projekt vergeben, das eine neue Technologie – in Form eines Produkts, Verfahrens oder Konzepts – an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie vorstellt. Der Schwerpunkt liegt auf Bewerbungen, die mehrere Ideen zu einem innovativen und wettbewerbsfähigen Projekt verbinden. Benutzerfreundlichkeit und Marktfähigkeit sind weitere Faktoren, die von der Jury berücksichtigt werden.

Vergeben wird der ZKB Pionierpreis Technopark 2026 am 12. Mai. Die Wettbewerbsgala findet im Technopark Zürich statt. ce/mm

Zurück zur Übersicht