Wyden fügt seiner Plattform Zugang zur Börse Stuttgart Digital hinzu

Zürich/Stuttgart - Die institutionelle Kundschaft von Wyden kann ihre digitalen Vermögenswerte nun auch an der Börse Stuttgart Digital handeln und verwahren. Mit der Integration ihrer EU-konformen Dienstleistungen erweitert Wyden den Zugang zu vollständig regulierter Liquidität für Finanzinstitute.

(CONNECT) Wyden hat den Zugang zur Börse Stuttgart Digital auf seiner Plattform verfügbar gemacht. Dafür ist der Zürcher Anbieter einer institutionellen Handelsplattform für digitale Vermögenswerte laut seiner Mitteilung eine Partnerschaft mit dem regulierten Handelsplatz für Kryptowährungen eingegangen.

Die Börse Stuttgart Digital war die erste, die von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht eine Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR) erhalten hat. Diese Verordnung schafft innerhalb der Europäischen Union einen harmonisierten Rechtsrahmen für den Krypto-Markt.

„Durch die Integration unserer MiCAR-konformen Handels- und Verwahrungslösungen erweitert Wyden für Finanzinstitute den Zugang zu nahtloser, vollständig regulierter Liquidität“, wird Joaquín Sastre Ibáñez zitiert, Chief Revenue Officer und Head of Institutional Business bei der Stuttgarter Digitalbörse. „Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Wyden-Kunden zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen sofort und ohne technischen Aufwand auf unsere Kryptodienste zugreifen.“

Andy Flury, Gründer und CEO von Wyden, beobachtet, dass „die Nachfrage nach institutioneller Infrastruktur für digitale Vermögenswerte wächst“. Daher „wird der Zugang zu regulierten, renommierten Handelsplätzen wie der Börse Stuttgart Digital immer wichtiger“. Mit den Lösungen des neuen Krypto-Infrastrukturpartners, die sich seit 2019 bewährt hätten, könne Wyden seiner Kundschaft einen breiteren Marktzug und bessere Konnektivität anbieten.

Wyden wurde von Fachleuten für Handelssysteme und Krypto-Vermögenswerte entwickelt und bietet Infrastrukturlösungen für institutionelle Anforderungen. Das Unternehmen unterhält neben seinem Hauptsitz in Zürich Niederlassungen in Singapur und New York und betreibt mehrere Produktzentren in Polen. ce/mm

Zurück zur Übersicht