(CONNECT) Die Cicor Gruppe hat im ersten Halbjahr 2025 weltweit Umsätze in Gesamthöhe von 280,7 Millionen Franken erwirtschaftet. Im Jahresvergleich entspricht dies einem Wachstum um 21,4 Prozent, informiert die Anbieterin von Entwicklungs- und Fertigungsdienstleistungen für High-End-Elektronik in den Bereichen Medizin, Industrie, Militär sowie Luft- und Raumfahrt in einer Mitteilung. Als Wachstumstreiber werden die kürzlich vorgenommenen Übernahmen von Profectus, Eolane France und Mercury genannt.
Das organische Wachstum fiel im Berichtssemester insgesamt mit -2,1 Prozent negativ aus. Im zweiten Quartal ist Cicor aber die Rückkehr zum organischen Wachstum gelungen. Zudem weist die Gruppe per Ende Berichtssemester ein positives Book-to-Bill-Verhältnis von 1,02 aus. Für das Gesamtjahr strebt Cicor einen Umsatz zwischen 620 Millionen und 650 Millionen Franken an.
Die Intergration der auf Fertigungsdienstleistungen für Luft- und Raumfahrt, Militär sowie Bahn- und Nukleartechnik spezialisierte Eolane France hat das Betriebsergebnis von Cicor auf Stufe EBITDA mit einem Verlust von 2,5 Millionen Franken belastet. Im Jahresvergleich zog das EBITDA trotzdem um 7,0 Prozent auf 26,5 Millionen Franken an. Im zweiten Halbjahr rechnet die Gruppe mit einem neutralen EBITDA-Beitrag von Eolane France.
Für Cicor stellen die Neuerwerbungen und das zweistellige Umsatzwachstum im Berichtssemester eine „starke Ausgangslage für weitere Expansion“ dar. Die Erweiterung der Marktpräsenz auf Spanien und Frankreich sieht die Gruppe als „bedeutenden Schritt“ bei der Verfolgung ihrer Strategie 2028, „paneuropäische Marktführerin in ihren Zielmärkten zu werden“. ce/hs