Milan Aircraft präsentiert erstes Schweizer E-Schulflugzeug

Bleienbach BE - Das Jungunternehmen Milan Aircraft hat am 7. November 2025 am Flugplatz Bleienbach das Projekt seines vollelektrischen Schulflugzeugs zum ersten Mal öffentlich vorgestellt. Der Erstflug des von Grund auf neu entwickelten Prototyps ist für 2027 geplant. Derzeit läuft eine erste Finanzierungsrunde.

(CONNECT) Die Milan Flugzeugwerke AG hat der Öffentlichkeit am 7. November im Museum Flugplatz Bleienbach Max Dätwyler ihr Projekt vorgestellt: das vollelektrische Schulflugzeug Milan, das über „so viele Batterien verfügt, wie es braucht, um im Schulungsalltag eine praxistaugliche Reichweite zu erreichen“, so CEO und Hauptgründer Simon Wiedmer in einer Unternehmensmitteilung. Zu den Kernspezifikationen zählt eine Mindestreichweite von 400 Kilometern bei einer Flugzeit von wenigstens zwei Stunden.

Das multidisziplinäre 15-Personen-Team arbeitete am Sitz am Flugplatz Langenthal-Bleienbach bisher weitgehend im Stillen an dem viersitzigen Flugzeug, das leise, effizient und kostengünstig sein soll. Der entscheidende Unterschied zu bestehenden Konzepten besteht dem Start-up zufolge darin, dass Milan Aircraft nicht wie andere Flugzeugentwickler auf bestehende Muster setzt, die ursprünglich auf Verbrennungsmotoren ausgelegt wurden. Denn wenn man Benzinmotor und Treibstofftanks durch Elektromotoren und Batterien ersetze, stosse man schnell an Gewichtsgrenzen.

Beim Milan, der nach dem einheimischen Greifvogel benannt ist, wurde stattdessen jede Komponente mit Blick auf das höhere Gesamtgewicht zusammen mit Partnern neu entwickelt. Drei Patentanmeldungen in zentralen technischen Bereichen sind laut Milan Aircraft derzeit in Arbeit.

Bei der Präsentation bescheinigte der Aerodynamikexperte Dr. Marc Immer von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich dem Milan eine hohe aerodynamische Effizienz. Der Elektroflugpionier und Fluglehrer Dr. Hans Marthaler attestierte ihm ein grosses Erfolgspotenzial, wenn die spezifizierten Werte erreicht würden.

Der Erstflug des Prototyps ist für 2027 geplant. Dafür befindet sich Milan Aircraft derzeit in seiner ersten Finanzierungsrunde. Sie soll im Frühjahr 2026 abgeschlossen werden. ce/mm

Zurück zur Übersicht