Memo Therapeutics weist Sicherheit seines Antikörpers gegen das BK-Virus nach

Schlieren ZH - Der Wirkstoff Potravitug von Memo Therapeutics ist laut einer Phase-I-Sicherheitsstudie am Menschen unbedenklich und gut verträglich. Damit wird die Phase-II-Studie für diesen Antikörper gestützt. Deren Ergebnisse zeigte eine biopsiebestätigte Heilung der BK-Nephropathie bei Nierentransplantierten.

(CONNECT) Memo Therapeutics hat laut einer Medienmitteilung in der ersten randomisierten und placebokontrollierten Phase-I-Studie am Menschen zu Sicherheit und Verträglichkeit von Potravitug dessen Sicherheit und Verträglichkeit erfolgreich nachgewiesen. Bei Potravitug handelt es sich um einen humanen monoklonalen Antikörper gegen das BK Polyomavirus (BK-Virus).

Die Behandlung wurde den Angaben zufolge gut vertragen, es wurden keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse berichtet. Dadurch sei „eine solide Sicherheitsgrundlage für die kürzlich abgeschlossene klinische Phase-II-Studie geschaffen worden“.

Anfang August 2025 hatte die im Bio-Technopark Schlieren-Zürich ansässige Ausgliederung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich am World Transplant Congress in San Francisco die Ergebnisse dieser placebokontrollierten klinischen Phase-II-Studie mit Potravitug bekanntgegeben. Wie es in der Mitteilung heisst, hatte diese eine biopsiebestätigte Heilung der BK-Nephropathie bei nierentransplantierten Personen gezeigt.

Das Virus kommt auf der ganzen Welt vor. Nahezu jeder Mensch hat sich damit schon im Kindesalter angesteckt und bleibt in der Regel symptomfrei. Wird das Immunsystem jedoch geschwächt, kann der Erreger reaktiviert werden und sich vermehren. Gehäuft wird eine Virusvermehrung auch bei einer Therapie mit Immunsupressiva nach einer Nierentransplantation beobachtet. Eine solche BK-Nephropathie erhöht das Risiko eines Verlusts der Niere und des Todes der nierentransplantierten Person erheblich. Bisher gibt es keine zugelassene Kausaltherapie der BK-Nephropathie.

„Das positive Sicherheitsprofil und die bequeme Dosierung von Potravitug, die in dieser Phase-I-Studie gezeigt wurden, bilden eine solide Grundlage für die Entwicklung von Potravitug als erstes Therapeutikum seiner Klasse zur Behandlung von BK-Polyomavirus-Infektionen bei Nierentransplantationen“, so CEO Erik van den Berg. „Nach der kürzlich erfolgten Veröffentlichung unserer vielversprechenden Phase-II-Ergebnisse planen wir nun, Potravitug in eine Phase-III-Studie zu überführen.“ ce/mm

Zurück zur Übersicht