Kuros treibt Expansion nach Saudi-Arabien voran

Schlieren ZH/Riad - Die Schlieremer Kuros Biosciences AG hat ihren Gesamtumsatz in den ersten neun Monaten des Jahres um 77 Prozent gesteigert. Sie passt nun ihre Prognose für das Gesamtjahr an. Zudem hat sie in Saudi-Arabien die Zulassung für ihren Knochenersatz Magnet Os erhalten und treibt dort die Expansion voran.

(CONNECT) Kuros Biosciences hat in den ersten neun Monaten des Jahres einen Gesamtumsatz von 101,1 Millionen Dollar erreicht. Das entspricht laut einer Mitteilung einem Zuwachs von 77 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Hauptverantwortlich dafür war das Knochenersatzmittel MagnetOs, für welches der Umsatz um 76 Prozent auf 99,7 Millionen Dollar gesteigert wurde. Das Schlieremer Unternehmen hat seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2025 daher von einem Wachstum um 60 Prozent auf einen Zuwachs von mindestens 70 Prozent erhöht.

Zudem hat Kuros sowohl für sein Produkt MagnetOs Granules als auch für MagnetOs Putty die Zulassung der Saudi Food and Drug Authority (SFDA) erhalten. Diese Zulassung in Saudi-Arabien sei ein entscheidender Meilenstein bei der Expansion von Kuros in den Nahen Osten und nach Nordafrika. Kuros verweist zudem darauf, dass es sich bei der SFDA um eine der strengsten Aufsichtsbehörden der Region handeln würde. Daher sei diese Zulassung ein Vertrauensbeweis hinsichtlich der Qualität und Sicherheit von MagnetOs. Der Markt in Saudi-Arabien stelle eine wichtige Wachstumsmöglichkeit für Kuros dar, zumal er einer der einflussreichsten Märkte der Region sei.

Kuros Biosciences ist eine Ausgründung aus der Universität Zürich (UZH) und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH). Das Unternehmen hat seinen Sitz im Bio-Technopark Schlieren-Zürich. ce/jh

Zurück zur Übersicht