(CONNECT) Just Eat und das Robotikunternehmen RIVR Technologies AG nutzen erstmals KI-Roboter, um Essensbestellungen an Kunden auszuliefern, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Bei Just Eat handelt es sich um eine Plattform für Essensbestellungen mit Hauptsitz in Amsterdam, die in der Schweiz mit der Zürcher eat.ch GmbH vertreten ist. Im Rahmen einer zweimonatigen Testphase wird der von RIVR, einer Ausgliederung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), entwickelte Roboter Bestellungen des Restaurants Zekis World an Just Eat-Kunden ausliefern. Der RIVR-Bodenroboter, der sich auf Rädern und Beinen fortbewegt, um eine effizientere Fortbewegung auf verschiedenen Untergründen zu ermöglichen, erkennt mithilfe von KI seine Umgebung und weicht entgegenkommenden Hindernissen aus. Die Maximalgeschwindigkeit beträgt 15 Kilometer pro Stunde.
„Die Zusammenarbeit mit Just Eat Takeaway.com gibt einen Einblick in eine Zukunft, in der sich Automatisierung ganz natürlich in unsere Städte einfügt und den Menschen hilft, das zu bekommen, was sie brauchen, wann sie es brauchen. Physical AI ermöglicht es unseren Robotern, die reale Welt zu verstehen und sich an sie anzupassen", wird Marko Bjelonic, Gründer und CEO von RIVR, in der Mitteilung zitiert.
Der Roboter kann in Notfällen automatisch oder ferngesteuert gestoppt werden und ist mit Lichtern und einer Fahne für Sichtbarkeit bei Tag und Nacht ausgestattet. In den ersten 30 Tagen des Projekts begleitet ein RIVR-Sicherheitsexperte die Zustellungen, danach läuft der Lieferprozess ferngesteuert.
Just Eat plant laut Mitteilung als erstes On-Demand-Lieferunternehmen, das Bodenrobotik für Essenslieferungen in Europa testet, im Laufe des Jahres weitere Roboter-Lieferungen in anderen europäischen Städten einzuführen. Auch eine mögliche Expansion in den Detailhandel und Convenience-Bereich ist vorgesehen. ce/ja