Escape-Room-Projekt von Geheimgang 188 gewinnt XAVER-Award

Winterthur/Bern - Der Escape-Room „Die Jagd nach Dr. Mo No“ hat bei den diesjährigen XAVER-Awards eine silberne Auszeichnung bekommen. Das Spiel soll Jugendliche und Erwachsene für das Thema Biodiversität sensibilisieren. Mit dem XAVER-Award werden jährlich herausragende Live-Erlebnisse gewürdigt.

(CONNECT) Der Escape Room Die Jagd nach Dr. Mo No hat bei den diesjährigen XAVER-Awards einen von insgesamt sechs silbernen Preisen gewonnen, informiert der Winterthurer Spieleentwickler Geheimgang 188 in einer Mitteilung. Das von der Geheimgang 188 GmbH in Zusammenarbeit mit der Hilti Foundation und der Agentur Steiner Sarnen entwickelt Spiel soll Jugendliche und Erwachsene für das Thema Biodiversität sensibilisieren. Die Spielenden haben dabei den Auftrag, den skrupellosen Wissenschaftler Dr. Mo No davon abzuhalten, mit seinen Experimenten die Artenvielfalt zu gefährden.

Der XAVER-Award wird von der Schweizer LiveCom-Branche organisiert und zeichnet jährlich herausragende Live-Erlebnisse aus. Die diesjährige Verleihung fand am 8. September in der neuen Festhalle in Bern statt. Die beiden goldenen Awards gingen dabei an die Show Art on Ice 2025 und das Mesh – Festival für Kunst und Technologie.

„Dass wir in einem solch hochkarätigen Umfeld vorne mitwirken konnten, hätte ich nicht erwartet“, wird Miro Hintermüller, Mitgründer und kreativer Kopf von Geheimgang 188, in der Mitteilung zitiert. „Aber es bestätigt, dass der Escape-Room ein sensationelles Medium ist, um Emotionen zu erzeugen und zu transportieren.“ ce/hs

Zurück zur Übersicht