(CONNECT) Der in Zürich ansässige Versorgungsdienstleister Energie 360° baut gemeinsam mit seinem Partner Insolight, einem Anbieter von Agro-Photovoltaikanlagen mit Sitz in Renens, eine landwirtschaftliche Solaranlage. Diese wird laut Medienmitteilung auf der 12'000 Quadratmeter grossen Kirschenkultur der Landwirte Rudolf Obrist und Hansjörg Erne in Leuggern realisiert. Ausgestattet mit fast 1300 bifazialen Solarmodulen soll die Solaranlage jährlich rund 800 Megawattstunden erneuerbaren Strom erzeugen. So können ab der geplanten Inbetriebnahme im Herbst 2025 circa 180 Haushalte mit Energie versorgt werden.
Während Energie 360° den erzeugten Strom abnimmt und ins öffentliche Netz integriert, stellt Insolight die Technologie der Solaranlage bereit. Das Foliensystem der Anlage besteht aus einer robusten Plastikfolie, welche flexibel geöffnet oder geschlossen werden kann. Auf diese Art können die Kirschen vor starkem Regen, Hagel, Hitzewellen oder Spätfrösten geschützt werden, aber weiterhin viel Licht erhalten. „Agri-PV erfüllt gleich zwei Anforderungen: Die effiziente Produktion von erneuerbarer Energie und die Optimierung des Pflanzenwachstums“, wird Energie 360°-CEO Jörg Wild zitiert.
Auch die Landwirte Rudolf Obrist und Hansjörg Erne betonen laut Mitteilung die Vorteile der Agro-Photovoltaikanlage. „Unsere Kirschen sind besser vor Wetterextremen geschützt, und die Agri-PV hilft, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren. Diese Kombination ist wegweisend für eine nachhaltige Landwirtschaft.“
Laut Energie 360° prüfen bereits viele weitere Landwirte eine mögliche Anlage für ihre Betriebe. Die Technologie hätte laut dem Unternehmen grosses Potenzial zum Ausbau erneuerbarer Energien sowie der Stärkung der Wetterresilienz in der Landwirtschaft. ce/nta