(CONNECT) Die Berner AirScale AG entwickelt derzeit ihr Airscale Weighing System, eine Lösung, welche eine kontinuierliche Gewichtsüberwachung von querschnittsgelähmten und immobilen Patienten ermöglichen soll. Laut einem LinkedIn-Beitrag konnte sich das Unternehmen nun 230'000 Franken von der Schweizer Paraplegiker-Stiftung sichern, wodurch die weitere Entwicklung und der Markteintritt unterstützt werden sollen.
Die AirScale AG wurde von Sohail Zubi und Andreas Laursen gegründet, die als CEO und CTO des Unternehmens fungieren. Die Idee für das Airscale Weighing System begann als ein Universitätsprojekt am Schweizer Paraplegiker-Zentrum. Das System ist im Krankenhausbett integriert und ermöglicht mit detaillierten Verlaufsdaten die Verfolgung von Gewichtsveränderungen über längere Zeiträume. Das Airscale Weighing System kann dabei zwischen externen Objekten auf dem Bett und tatsächlichen Gewichtsveränderungen des Patienten unterscheiden. Die Datenintegration erfolgt ausserdem automatisch, wodurch eine manuelle Dokumentation vermieden werden kann.
In Zukunft soll die Lösung querschnittsgelähmten Personen zur Verfügung gestellt werden, und deren Gesundheitsversorgung damit verbessert werden. ce/nta