(CONNECT) Der Pestalozzi Stiftepriis wurde zum 43. Mal vergeben. Am 7. November wurden in der Eventhalle von JED in Schlieren 84 Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger von der Dietiker Pestalozzi Gruppe und ihre Tochterfirma Gabs AG ausgezeichnet. Zu den diesjährigen besten Lehrabgängern ihrer Fachrichtungen mit einer Note von 5,8 gehören laut einer Mitteilung Metallbauer Erik Billing aus Wildensbuch ZH, Automatiker Fabian Blesi aus Schwanden GL, Produktionsmechaniker André Heiniger aus Winterthur, Polymechaniker Noe Peter aus Zufikon AG und Konstrukteur François Schwizer aus Pfaffnau LU.
Der Pestalozzi Stiftepriis wird bereits seit vier Jahrzehnten an die besten Absolventinnen und Absolventen in technischen Berufen mit Notendurchschnitten ab 5,1 vergeben. Als Teil der Nachwuchsförderung soll der Preis nicht nur zur Anerkennung, sondern auch als Ansporn für Lernende und Auszubildende dienen, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen. „Die Lehrabgänger:innen sind die Zukunft unserer Branche“, erklärt Matthias Pestalozzi, Inhaber und Delegierter des Verwaltungsrates der Pestalozzi Gruppe. „Ihr Einsatz, ihr Können und ihr Durchhaltewille sind beeindruckend. Der Stiftepriis belohnt dieses Potenzial – und wir sind stolz, diesen jungen Berufsleuten die Anerkennung zu geben, die sie verdienen.“
Pestalozzi begrüsst jährlich rund ein Dutzend Ausbildende in verschiedenen Berufsfeldern bei sich. Am 21. November wird das Unternehmen zudem den Prix Apprentissage in Lausanne vergeben, bei dem die besten Lehrabsolventinnen und -absolventen in der Westschweiz ausgezeichnet werden. ce/nta

