(CONNECT) - Der Elektronikspezialist Huber+Suhner mit Sitzen in Herisau und Pfäffikon und Axjo Europe, Spezialist für Container, Spulen und Kabeltrommeln aus Gislaved in Schweden, haben ein Pilotprojekt für nachhaltige Kabeltrommeln gestartet. Die beiden international tätigen Partner wollen für den Transport von Kabeln verwendete Kunststofftrommeln wieder einsammeln und wiederverwerten. Das neue zirkuläre Angebot gilt zunächst für Kunden in Deutschland, informiert Huber+Suhner in einer Mitteilung.
„Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil unserer Firmenstrategie und führt damit auch zu innovativen Lösungen mit Partnern wie Axjo“, wird Lana Ollier, Head Global Sustainability & Environment bei Huber+Suhner, in der Mitteilung zitiert. „Durch die Rückgabe, Reparatur oder das Rezyklieren der Trommeln werden Materialverbrauch, Abfall und Emissionen reduziert. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung.“
Interessierte können die Rückgabe der Kabeltrommeln über ein Formular auf der Internetseite von Axjo organisieren. Dort stellt das Unternehmen auch Informationen über die möglichen Grössen und die Verpackung der Rücksendung bereit. „Unser Ziel bei Axjo ist es, Kreislaufwirtschaft sowohl praktisch als auch skalierbar zu gestalten“, erläutert Victoria Balika, Nachhaltigkeitsentwicklerin bei Axjo. „Durch die Zusammenarbeit mit Huber+Suhner schliessen wir den Kreislauf der Kunststofftrommelnutzung für ihre Kunden, verwandeln Abfall in wertvolle Ressourcen und helfen unseren Partnern, ihre Klimaziele zu erreichen.“ ce/hs