DKSH und Klingelnberg eröffnen Demo Center in China

Zürich/Taicang - DKSH und der Maschinenbauer Klingelnberg haben ein Demo Center im chinesischen Taicang eröffnet. Hier wollen der Marktdienstleister und der Spezialist für Verzahntechnik neueste Technologien und Anwendungen für die expandierende Getriebeindustrie Chinas vorstellen.

(CONNECT) Der Marktexpansionsdienstleister DKSH mit Sitz in Zürich und die in Zürich Oerlikon ansässige Klingelnberg AG haben gemeinsam ein Demo Center im chinesischen Taicang eröffnet. In dem neuen Zentrum wollen beide Unternehmen neueste Technologien in der Verzahntechnik vorstellen, heisst es in einer Mitteilung.

Das neue Zentrum soll nicht nur Ausstellungsort neuer Produkte, sondern auch ein Ort für Wissensaustausch, Kooperation und weiterer Zusammenarbeit mit chinesischen Unternehmen sein. Es soll eine wichtige Rolle bei der sich stark entwickelnden Getriebeindustrie Chinas spielen, in der Produkte der Verzahntechnik von Klingelnberg eine wichtige Rolle spielen. So wurden im Rahmen der Eröffnung neueste Technologien wie Quiet Bevel Grinding – eine Software für das Kegelradschleifen, die mit einem neuen innovativen Ansatz für geräuscharme, hochpräzise Hypoid- und Kegelradverzahnungen zum Einsatz kommt – ebenso vorgestellt wie die Produktionsplanungs- und Überwachungssoftware Smart Factory.

„Das DKSH-Klingelnberg Demo Center ist eine Innovationsplattform, die Klingelnbergs jahrhundertelange Expertise in der Verzahn- und Präzisionsmesstechnik mit DKSHs über 30-jähriger Markterfahrung in China vereint“, wird William Li, General Manager der Technology Business Unit, DKSH China, in der Mitteilung zitiert. Heinz Eder, Sales Director der Klingelnberg AG, sieht in dem Demo Center eine Brücke für Wissensaustausch und Zusammenarbeit, die die Kooperation mit Partnern bei der Lösung „gemeinsamer zukünftiger technologischer und marktbezogener Herausforderungen“ unterstützt. ce/ww

Zurück zur Übersicht