(CONNECT) Die Nachfrage nach Mechanismen für die Ausrichtung von Solarflügeln für Satelliten wächst. Beyond Gravity hat deshalb seine Produktionsfläche für diese Komponenten in Zürich laut einer Mitteilung verdoppelt. Das Raumfahrtunternehmen des Bundes stellt nun 200 dieser Einheiten her statt wie bis anhin 36. In diesem Jahr seien bereits mehr Einheiten ausgeliefert worden als in den drei vorangegangenen Jahren zusammengenommen.
Beyond Gravity arbeitet bereits an der nächsten Generation von Ausrichtemechanismen. Die Solarflügel sollen dann über zwei Achsen ausgerichtet werden können und damit mehr Energie einfangen können.
Das Unternehmen verkauft seine Komponenten vor allem in Europa und den USA. Sollte die Nachfrage in den USA weiter wachsen, so will Beyond Gravity auch die Kapazität in seinem Werk in Titusville in Florida ausbauen.
Beyond Gravity beschäftigt an zwölf Standorten rund 1800 Mitarbeitende. Ausser in der Schweiz produziert es auch in Finnland, Österreich, Portugal, Schweden und den USA. 2024 hat es einen Umsatz von 359 Millionen Franken erzielt. ce/ug