AMAG lässt von mobilog Steuergeräte reparieren

Cham ZG/Buchs ZH - Die AMAG Import AG hat das Projekt ECU Repair gestartet. Dabei sollen Steuergeräte in Fahrzeugen repariert statt ersetzt werden. Bis Ende 2025 sollen in der Werkstatt von mobilog in Buchs 250 bis 300 Steuergeräte repariert werden.

(CONNECT) Mit dem Projekt ECU Repair (Electronic Control Unit) hat die zur AMAG Group gehörende AMAG Import AG eine nachhaltige Möglichkeit eingeführt, bei der Steuergeräte in Autos repariert statt ersetzt werden. Dies reduziere einerseits den Elektroschrott und biete anderseits den Kunden attraktive Alternativen zum Ersatz der Geräte, heisst es in einer Medienmitteilung des Autohändlers aus Cham.

In der Werkstatt beim Logistikdienstleister mobilog in Buchs sollen bis Ende Jahr 250 bis 300 Steuergeräte repariert werden. Moderne Fahrzeuge, egal ob Elektro-Auto, Hybrid oder Verbrenner, verfügen über bis zu 120 Steuergeräte, die essenziell für die Funktionalität, die Sicherheit und den Komfort eines Fahrzeugs sind. Dabei geht es um jene Geräte, die beispielsweise Fensterheber oder Scheibenwischer steuern, oder um die zentrale Bedieneinheit im Cockpit.

„Die Einführung von ECU Repair zeigt unser Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation. Wir sind stolz darauf, unseren Kundinnen und Kunden eine einerseits umweltfreundliche und anderseits auch wirtschaftlich attraktive Lösung anbieten zu können“, wird Oliver Stegmann zitiert, Director Group Aftersales bei der AMAG Import AG.

Innerhalb der Garantiezeit und Kulanzfrist werden an den Steuergeräten keine Reparaturen durchgeführt, und sicherheitsrelevante Steuergeräte wie Airbags, ABS/ESP oder Assistenzsysteme sind komplett von der Reparatur ausgeschlossen, heisst es weiter. ce/gba

Zurück zur Übersicht