(CONNECT) ABB blickt auf ein erfolgreiches zweites Quartal 2025 zurück. Der Auftragseingang des Zürcher Technologiekonzerns fiel im Berichtsquartal mit 9,79 Milliarden Dollar um 16 Prozent höher als im Vorjahresquartal aus, informiert ABB in einer Mitteilung. Der Umsatz zog gleichzeitig um 8 Prozent auf 8,90 Milliarden Dollar an. Das Betriebsergebnis auf Stufe EBITA lag mit 1,71 Milliarden Dollar um 9 Prozent über dem Vorjahreswert. Die entsprechende Marge konnte um 0,2 Prozentpunkte auf 19,2 Prozent verbessert werden.
„ABB hat beim Auftragseingang ein Allzeithoch erreicht und die operative Performance verbessert“, wird ABB-CEO Morten Wierod in der Mitteilung zitiert. „Trotz geopolitischer Unsicherheiten sind wir auf gutem Weg zu einem weiteren Rekordjahr.“ Für das Gesamtjahr geht ABB von einem Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich und einer Steigerung der EBITA-Marge gegenüber Vorjahr aus.
Als einen der Höhepunkte des Berichtsquartals streicht Wierod in der Mitteilung einen Grossauftrag im Geschäftsbereich Prozessautomation über 600 Millionen Dollar netto heraus. Darüber hinaus weist der Unternehmensleiter auf die Einführung dreier neuer Roboterfamilien im Robotikgeschäft in China hin. Im Geschäftsbereich Elektrifizierung hat ABB mit dem SACE Emax 3 einen neuen offenen Leistungsschalter mit Cybersecurity-Zertifizierung lanciert. Zudem sei ABB vom „TIME Magazine“ „als eines der branchenübergreifend 15 nachhaltigsten Unternehmen der Welt“ gewürdigt worden, erläutert Wierod. ce/hs