Bootstrap Europe finanziert Tech-Unternehmen mit Risikodarlehen

Zürich/London/Luxemburg - Bootstrap Europe stellt jungen Unternehmen Fremdkapital zur Verfügung, wenn sie die Kontrolle über ihre Firma behalten und nicht-verwässernde Mittel in ihr weiteres Wachstum investieren möchten. So trug Bootstrap etwa auch zur Übernahme von Silicon Mobility durch Intel bei.

Bootstrap Europe hat mit einem Risikodarlehen dazu beigetragen, dass das französische Start-up Silicon Mobility im Januar 2024 unter Wahrung von Eigenkapital und Unabhängigkeit vom Chip-Konzern Intel übernommen werden konnte. Bootstrap ist ein Technologie-Kreditgeber, der im Technopark Zürich, in London und Luxemburg ansässig ist.

Seine Risikodarlehen stellen nicht-verwässerndes Kapital zur Verfügung. Anders als bei Risikokapital werden Kapitalbeteiligungen und Stimmrechte nicht gegen die Finanzierung eingetauscht. Besonders interessiert ist Bootstrap Europe an Klima- und Finanztechnologie, Gentests und Life Sciences.

Die Übernahme von Silicon Mobility durch Intel sei „ein überzeugendes Beispiel dafür, wie Venture Debt in entscheidenden Momenten der Unternehmensentwicklung eine entscheidende Rolle spielen kann“, heisst es in einer Mitteilung der beiden Bootstrap-Gründerinnen Stéphanie Heller und Fatou Diagne. Dabei könne es sich um Übernahmen, Produkteinführungen oder Expansionsbemühungen handeln, so die beiden Unternehmerinnen. Damit Unternehmen Zugang zu Risikokrediten zwischen 1 und 15 Millionen Euro erhalten, „müssen sie in guter Verfassung sein“, wird Heller in einem Artikel des britischen Start-up-News-Portals „Sifted“ zitiert.

Zu seinen Investoren gehören British Business Investments, der Investmentarm der British Business Bank, der Europäische Investitionsfonds sowie die Visa Foundation, der philanthropische Arm des nordamerikanischen Zahlungskonzerns Visa.

Im September 2023 hat Bootstrap die Silicon Valley Bank (SVB) Deutschland in Frankfurt am Main übernommen. Dabei handelte es sich um die erste grosse Übernahme eines Venture-Lending-Portfolios in Deutschland seit rund 20 Jahren. ce/mm

Zurück zur Übersicht