Martina Hirayama wird Staatssekretärin im SBFI

Bern - Der Bundesrat hat Martina Hirayama zur Nachfolgerin von Staatssekretär Mauro Dell'Ambrogio im Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) ernannt. Die vielseitige Wissenschaftlerin ist unter anderem Direktorin an der ZHAW School of Engineering.

Martina Hirayama wird ihr Amt als Staatssekretärin im SBFI am 1. Januar 2019 antreten, informiert der Bundesrat in der entsprechenden Mitteilung. Sie übernimmt die Nachfolge von Staatssekretär Mauro Dell'Ambrogio, der per Ende November das Pensionsalter erreicht. 

Die vielseitige Wissenschaftlerin ist seit 2012 Präsidentin des Institutsrats des Eidgenössischen Instituts für Metrologie (METAS). Darüber hinaus steht Hirayama seit 2011 dem Verwaltungsrat der Förderagentur Innosuisse als Vizepräsidentin vor und ist seit 2016 Mitglied des Stiftungsrats des Schweizerischen Nationalfonds (SNF). Die studierte Chemikerin und Betriebswirtin leitet zudem seit 2011 die School of Engineering der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) und steht seit 2014 auch dem Ressort Internationales der ZHAW vor. 

„Mit diesem breiten Erfahrungsschatz in Forschung, Lehre, Unternehmertum, Management und Verwaltung bringt Martina Hirayama beste Voraussetzungen für die Führung des SBFI mit“, schreibt der Bundesrat in der Mitteilung. Hirayama weise ausserdem „einen beeindruckenden Leistungsausweis an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft auf“. Die designierte Leiterin des SBFI hatte sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren des Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) unter insgesamt 48 Bewerbern qualifiziert. hs

Zurück zur Übersicht